Skip to main content
Title

News

This section contains articles on aspects such as mining heritage, mining history, as well as the research conducted into collections and objects. You can read these, as well as all the current news from our mining collections and museums network.

 

This is where you will also find the Object of the Month and the Find of the Month. Both of these categories focus on a sample artefact taken from the museum collections and inventories of the montan.dok, in order to tell you something about mining history from a wide range of different perspectives.

„Spiegelbild und Sprachrohr“: Werkzeitschriften der Bergbauindustrie

„Spiegelbild und Sprachrohr“, so lautete programmatisch das Motto der letzten Ausgabe der „Steinkohle“, dem „Mitarbeitermagazin der RAG Aktiengesellschaft“, wie der Untertitel lautete. Sie erschien im Juli 2019, gut ein halbes Jahr nachdem das Auslaufen des produktiven deutschen Steinkohlenbergbaus am 21. Dezember 2018 auf dem Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop feierlich besiegelt worden war. Die Macher des Magazins nutzten die Gelegenheit, um auf dessen 49-jährige Geschichte zurückzublicken, die 1970 mit der ersten Ausgabe der „Ruhrkohle“ als Werkzeitschrift der damals neu gegründeten Ruhrkohle AG begonnen hatte.

Ein Markscheide-Instrument ohne Namen?

1935 wird dem damaligen Bergbau-Museum Bochum ein mysteriöses Vermessungsobjekt aus dem 16. Jahrhundert geschenkt, hergestellt von Hans Georg Hertel in Braunschweig. Das historische Instrument vereint bereits viele Bestandteile des erst über 100 Jahre später entwickelten Theodoliten in sich. Hersteller und Instrument sind über die Jahrhunderte in Vergessenheit geraten.

Ein Schmuckbrikett – eine Spurensuche

Auch im ausgerufenen post-faktischen Zeitalter, in dem die Erzählung, das sogenannte Narrativ, zur geschichtswissenschaftlichen Währung erklärt wurde, gilt immer noch, was Achim Saupe plakativ auf den Punkt brachte: „Der Historiker als Detektiv“. Spurenlesen und Klarheiten erzeugen bleiben, allen Unkenrufen zum Trotz, das handwerkliche A und O der geschichtswissenschaftlichen „Rätsellösung“.

Objekt auf Reisen: Porzellansammlung in Wieliczka

Die Porzellansammlung der 2010 gegründeten Achim und Beate Middelschulte-Stiftung ist in ihrem Inhalt und ihrem Umfang weltweit einzigartig. Sie konzentriert sich auf mit bergbaulichen Motiven künstlerisch gestaltetes Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Sammlung umfasst über 100 Exponate und wird im Rundgang

Bergbaugeschichte auf Tellern: Herder-Service im Rundgang Kunst

Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum werden aktuell Teile eines bemerkenswerten Porzellanservices gezeigt. Das Service stammt aus den 1830er-Jahren und ist mit dem Namen von Siegmund August Wolfgang Freiherr von Herder eng verbunden. Mit 138 Teilen ist das Herder-Service erstaunlich umfangreich erhalten und

Projekt zur Digitalisierung und Bewahrung von Fotobeständen

Bilder von Bergleuten und Maschinen untertage, Aufnahmen von oft längst verschwundenen Zechen und Motive aus und um den Bergbau – die fotografischen Überlieferungen in Fotothek und Bergbau-Archiv Bochum des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) enthalten einen bedeutenden Teil des visuellen

S04-Friedenstrikot im Deutschen Bergbau-Museum Bochum

Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum ist ab sofort das Friedenstrikot des FC Schalke 04 ausgestellt, das vor gut einem Jahr beim ersten Heimspiel mit neuem Hauptsponsor getragen wurde. Mit der starken Botschaft „GEmeinsam für Frieden“ setzten Sponsor, Mannschaft und Verein damals ein Zeichen gegen den

Bergleute als Comic-Helden: Die Abenteuer von Pic und Briquet

Comics, Karikaturen und lustige Bilder waren in den 1950er- und 1960er-Jahren fester Bestandteil vieler Werks- und Zechenzeitschriften. Sie dienten sowohl der Unterhaltung als auch der betrieblichen Kommunikation. Ein inhaltlicher Bezug zum Bergbau war dabei nicht immer gegeben. Die Witzseite der Werkszeitung der Klöckner-Zechen „Unser Pütt“ thematisierte beispielsweise nur gelegentlich das Leben der Bergleute. In der Zeitschrift „Grubensicherheit“ des Oberbergamts Dortmund fanden die Leser:innen dagegen regelmäßig den kurzen Comicstrip „Lau und Schlau“, der humorvoll auf Gefahren des Arbeitsalltags aufmerksam machte und korrekte Verhaltensweisen propagierte.

<title>Ausgezeichnete Objekte</title>

Die Digitale Revolution verändert den Alltag der Menschen, wälzt die Wirtschafts- und Arbeitswelt um und macht auch vor den Museen und der Forschungslandschaft keinen Halt. Im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok), der sammlungsbezogenen Forschungsinfrastruktur des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, spielen daher nicht nur die Objekte und die Dokumentation an sich, sondern auch deren Digitalität eine immer größere Rolle. Das montan.dok wird in zunehmendem Maße zu einem Bereitsteller von Datensammlungen, die Dokumentation erfolgt über spezialisierte Software und die Objekte werden schließlich durch strukturierte Daten repräsentiert. Doch was bedeutet das eigentlich konkret, welche Herausforderungen resultieren daraus? Welche Vorzüge bietet dies?

Call for Paper: Industrial Heritage Conservation Symposium 2023

Vom 19. bis 20. Oktober 2023 findet im Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen die Tagung „Industrial Heritage Conservation Symposium 2023. Good practice der Industriedenkmalpflege im Ruhrgebiet und östlichen Europa“ statt. Die Tagung setzt sich mit den praktischen