This section contains articles on aspects such as mining heritage, mining history, as well as the research conducted into collections and objects. You can read these, as well as all the current news from our mining collections and museums network.
This is where you will also find the Object of the Month and the Find of the Month. Both of these categories focus on a sample artefact taken from the museum collections and inventories of the montan.dok, in order to tell you something about mining history from a wide range of different perspectives.
IndustrieFilm Ruhr - das ist weit über die Grenzen der Region hinaus ein Markenzeichen für die öffentlichkeitswirksame und dabei fachlich fundierte Präsentation historischer Industriefilme, die für ein breiteres Publikum sonst kaum oder nur sehr selten zu sehen sind. IndustrieFilm Ruhr 2022 steht unter dem
Das National Coal Mining Museum for England in Wakefield zeigt unter dem Titel „Powering a nation“ eine Ausstellung zum Thema Energieversorgung in Großbritannien. Das Spektrum reicht vom klassischen Kohlenbergbau bis zu alternativen Energien, die in Zukunft die fossilen Brennstoffe ersetzen sollen. Die
Dr. Susanne Peters-Schildgen ist seit 01. Mai 2022 die neue Museumsleiterin des Museums der Stadt Gladbeck in Wittringen. Die studierte Kunsthistorikerin hat langjährige Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Ausstellungsprojekten und hat zuletzt im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen
Die Maschinenhalle und das Fördergerüst der ehemaligen Steinkohlezeche Sophia-Jacoba Schacht 3 gehen ins Eigentum der Stadt Hückelhoven über. Die Industriedenkmal-Stiftung des Landes Nordrhein-Westfalen gibt das rote Stahlgerüst als Wahrzeichen gratis ab. Die Übertragung erfolgt nun, nachdem die