This section contains articles on aspects such as mining heritage, mining history, as well as the research conducted into collections and objects. You can read these, as well as all the current news from our mining collections and museums network.
This is where you will also find the Object of the Month and the Find of the Month. Both of these categories focus on a sample artefact taken from the museum collections and inventories of the montan.dok, in order to tell you something about mining history from a wide range of different perspectives.
Das Centre Historique Minier in Lewarde präsentiert unter dem Titel „Au charbon. Pour un design post-carbone“ vom 21.06.2025 bis 25.05.2026 eine Sonderausstellung mit 40 Werken aus den Bereichen Kunst, Design und Architektur, die sich mit dem Material „Steinkohle“ befassen. Im Zentrum steht die Rolle von
40.000 Euro erhält der Trägerverein des Bergbaumuseum Bexbach durch das saarländische Kultusministerium. Der 1993 zur Erhaltung des Museums gegründete Verein ist damit auch weiterhin in der Lage, die lange Bergbaugeschichte Region darzustellen und die umfangreichen Ausstellungen in den fünf Stockwerken des
Mit Unterstützung der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition linker Niederrhein konnten zwei in die Jahre gekommene Grubenwagen zum 75-jährigen Stadtjubiläum generalüberholt werden. Im Zentrum Kamp-Lintforts erinnern Sie unter freiem Himmel an die Bergbaugeschichte des Ortes. Weitere Informationen finden
Eine positive Bilanz für das vorangegangene Jahr zieht das Bergbaumuseum BV-Kleinzeche Max Rehfeld in Dortmund-Mengede. Angesichts des starken Zuwachses an Objekten durch Schenkungen plant der Vorstand eine Überarbeitung des Sammlungskonzeptes, das den Bezug zu den umliegenden ehemaligen Zechenstandorten