Direkt zum Inhalt
Title

Objekt des Monats

Im Forschungsprojekt „montan.dok 21“ wird die Geschichte der Musealen Sammlungen des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) weiter aufbereitet, Bestände werden erfasst und analysiert. Die Vielfalt des materiellen Bergbauerbes in unseren Sammlungen reicht dabei von der Großmaschine über die Barbarastatue, vom Firmenprospekt bis hin zur Taschenuhr als Jubiläumsgabe. Montangeschichte erzählen alle Objekte auf unterschiedliche Art und Weise.

 

Das „Objekt des Monats“ ist unser Schaufenster in diese Sammlungs- und Objektforschung. Hier beschäftigen sich die im Projekt tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler exemplarisch mit Objekten, die verschiedene Materialitäten, Branchen oder Epochen der Montangeschichte abdecken. Gleichzeitig gewähren sie damit einen Einblick in die verschiedenen Bestände des montan.dok – in das Bergbau-Archiv Bochum, die Bibliothek/Fotothek und die Musealen Sammlungen.

Preußische Bergbeamte im Porträt: Zwei bedeutsame Fotoalben als Geschenke an Oberberghauptmann Albert Ludwig Serlo

Dass verdienten preußischen Bergbeamten zu bestimmten Anlässen künstlerisch wertvolle Geschenke gemacht wurden, entsprach einer allgemeinen kulturellen Praxis des wilhelminischen Bürgertums seit den 1860er-Jahren. Am meisten verbreitet waren aufwändige und hochwertige Kunstobjekte, so beispielsweise der Tafelaufsatz für den so genannten Vater des allgemeinen preußischen Berggesetzes von 1865 und Direktor des Bonner Oberbergamts Hermann Brassert (1820-1901). Umso mehr sind deshalb zwei Fotoalben von Interesse, die dem hohen preußischen Bergbeamten Albert Ludwig Serlo (1824-1898) im späten 19. Jahrhundert zu beruflichen Jubiläen zugedacht worden sind.

„Bergwerk muß blühen. Gedanken zur Jahreswende“, Broschüre der Deutschen Kohlenbergbau-Leitung, 1952

Krisen gab es immer. Und Wege aus der Krise auch. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs und Gründung der Bundesrepublik 1949 sahen sich die Unternehmen des Ruhrbergbaus ganz besonderen Herausforderungen gegenüber – in Diskussionen um Konzern-Entflechtung, Neuordnung, gar Enteignung mussten die Bergbauunternehmen zwischen Politik, Gewerkschaft und Alliierten lavieren. An den Besitzverhältnissen änderte sich letztlich wenig, aber mit der ungeliebten Montanmitbestimmung mussten die Unternehmen doch eine Kröte schlucken.

Feuerkratzer eines Wetterofens der Zeche Hibernia in Gelsenkirchen

Wetteröfen waren im industriellen Bergbau weit verbreitet. Bevor sie Ende des 19. Jahrhunderts durch dampfgetriebene Ventilatoren endgültig verdrängt wurden, sorgten sie in den Grubenbauen für eine Versorgung mit frischer Luft und für den Abzug schädlicher und explosionsgefährlicher Gase. Über Tage installiert, konnten diese Anlagen mit ihren Kaminen eine beträchtliche Größe erreichen. Dennoch sind sie, anders als etwa die weit verbreiteten und gut sichtbaren Fördergerüste, nur selten als Denkmäler früheren Bergbaus erhalten. Umso mehr ist ein originaler Feuerkratzer eines Wetterofens der Gelsenkirchener Zeche Hibernia ein seltener originaler Zeuge dieser heute vergessenen Technologie. Bewahrt wird er in den Musealen Sammlungen des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok).

Zwei Seiten einer Münze

Ob nun die Ruhrbesetzung, der Hitlerputsch oder die Ausrufung der „Rheinischen Republik“: Das Jahr 1923 ist als eines der größten Krisenjahre in die deutsche Geschichte eingegangen. Ständiger Begleiter dieser Entwicklungen, die das politische System der noch jungen Weimarer Republik existenziell bedrohten, war die Hyperinflation. Welche schwindelerregenden Höhen die rapide Geldentwertung im November 1923 erreichte, bezeugt ein 1-Billion-Mark-Stück in den Musealen Sammlungen des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok).

Brandsachen – Ein Grubenwehrfilm im Bergbau-Archiv Bochum

Ein Telefonanruf, die Grubenwehrleute der Zeche Rheinelbe eilen zu ihren Fahrzeugen und rücken aus, fahren zur Einsatzstelle und legen Ausrüstung und Atemschutzgeräte an. Nach einer kurzen Einweisung durch einen Zechenbeamten vor Ort beginnen sie mit den Sicherungs- und Rettungsmaßnahmen: dem Wegschaufeln von Geröll, dem Zuschneiden und Setzen hölzerner Grubenstempel und Erste Hilfe-Maßnahmen an einem Verunglückten mit einem Beatmungsgerät „Pulmotor“ der Firma Dräger. Diese Einblicke in die Arbeit der damaligen Grubenwehren gewährt ein kurzer Stummfilm aus den 1930er-Jahren. Er ist eines der seltenen filmischen Zeugnisse zum Grubenrettungswesen aus dieser Zeit in der umfangreichen Filmsammlung des Bergbau-Archivs Bochum im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok).

„Eine gute Weide ist der beste Zaun“

1942 wandte sich Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz, in einem auf Ukrainisch veröffentlichen Aushang an die ukrainischen Arbeiter:innen. Darin propagierte er die Vorteile, die aus der Befreiung durch „Adolf Hitler und seine unbesiegbare Armee“ entstanden seien. Zentral für das Dokument ist vor allem die Verheißung, die Lebensumstände der Arbeiter:innen verbessern zu wollen. Der Aushang ist in der Spezialsammlung montan.dok/BBA P: Sammlung Plakate und Flugblätter des Bergbau-Archivs Bochum unter der Signatur montan.dok/BBA P 1159 überliefert.

1956: Katastrophe in Marcinelle

Orden, Abzeichen und Auszeichnungen sind seit Ewigkeiten ein beliebtes gesellschaftliches Mittel, um persönliche Verdienste in einer bestimmten Angelegenheit zu würdigen. Das Bundesverdienstkreuz dürfte hierzulande einen großen Bekanntheitsgrad haben. Wer sich dezidiert für den Bergbau interessiert, kennt vielleicht sogar auch das durch den Bundespräsidenten verliehene Grubenwehr-Ehrenzeichen. In der Dauerausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum stößt man im Rundgang Steinkohle auf eine Auszeichnung, die sicher für den ein oder anderen fragenden Blick sorgt. Was für ein Orden ist das, und was hat er mit dem Bergbau zu tun? Für die Antworten müssen wir 67 Jahre zurückblicken.

„Heisse Amalie“ und „Rotes Licht“

Wer bei diesem Titel an schummrige Gassen und rote Laternen denkt, liegt daneben. Es handelt sich um Titel kommunistischer Betriebszeitungen aus der Zeit der Weimarer Republik. Vertreter dieses Genres bilden das aktuelle Objekt des Monats.

Ein Schmuckbrikett – eine Spurensuche

Auch im ausgerufenen post-faktischen Zeitalter, in dem die Erzählung, das sogenannte Narrativ, zur geschichtswissenschaftlichen Währung erklärt wurde, gilt immer noch, was Achim Saupe plakativ auf den Punkt brachte: „Der Historiker als Detektiv“. Spurenlesen und Klarheiten erzeugen bleiben, allen Unkenrufen zum Trotz, das handwerkliche A und O der geschichtswissenschaftlichen „Rätsellösung“.

<title>Ausgezeichnete Objekte</title>

Die Digitale Revolution verändert den Alltag der Menschen, wälzt die Wirtschafts- und Arbeitswelt um und macht auch vor den Museen und der Forschungslandschaft keinen Halt. Im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok), der sammlungsbezogenen Forschungsinfrastruktur des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, spielen daher nicht nur die Objekte und die Dokumentation an sich, sondern auch deren Digitalität eine immer größere Rolle. Das montan.dok wird in zunehmendem Maße zu einem Bereitsteller von Datensammlungen, die Dokumentation erfolgt über spezialisierte Software und die Objekte werden schließlich durch strukturierte Daten repräsentiert. Doch was bedeutet das eigentlich konkret, welche Herausforderungen resultieren daraus? Welche Vorzüge bietet dies?