In diesem Bereich finden Sie Beiträge aus den Bereichen Bergbauerbe, Montangeschichte sowie Sammlungs- und Objektforschung. Diese werden Ihnen mit den aktuellen Neuigkeiten aus den bergbaulichen Sammlungen und Museen zur Verfügung gestellt.
Außerdem finden Sie hier den das Objekt des Monats und den Fund des Monats. In beiden Kategorien möchten wir Ihnen anhand eines exemplarischen Objekts aus den Musealen Sammlungen und Beständen des montan.dok etwas über Montangeschichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählen.
Das UNESCO-Welterbe Zollverein verfügt seit Kurzem über eine neue Attraktion. Eine Ausstellung im Bergebunker ermöglicht den Besuchenden in sechs Räumen, die Geschichte und Gegenwart des Standortes näher zu erkunden. Großformatige Karten, Projektionen und Filme zeigen Alltag und Arbeit von Bergleuten und ihre
Der Interessenkreis Bergbaumuseum Hausham e.V. hat einen neuen Vorsitzenden. Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Dr. Wolfgang Grützner ist Dr. Wolfgang Bloch. Der aus Mülheim an der Ruhr stammende Bloch sieht seine künftige Aufgabe vor allem darin, die Bergbaugeschichte Haushams trotz der Schließung des
Das Erlebnisbergwerk im saarländischen Velsen kann sich über eine Projektförderung in Höhe von 50.000 Euro freuen. Das Geld soll zu einem besseren Angebot von Veranstaltungen und Führungen durch das Bergwerk verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie hier .
Das Bergbaumuseum Peißenberg hatte in den letzten Jahren einen massiven Anstieg der Betriebskosten zu verzeichnen. Daher bestehen derzeit Überlegungen, wie etwa durch höhere Eintrittspreise, die so entstandene Finanzierungslücke geschlossen werden kann. Weitere Informationen finden Sie hier