In diesem Bereich finden Sie Beiträge aus den Bereichen Bergbauerbe, Montangeschichte sowie Sammlungs- und Objektforschung. Diese werden Ihnen mit den aktuellen Neuigkeiten aus den bergbaulichen Sammlungen und Museen zur Verfügung gestellt.
Außerdem finden Sie hier den das Objekt des Monats und den Fund des Monats. In beiden Kategorien möchten wir Ihnen anhand eines exemplarischen Objekts aus den Musealen Sammlungen und Beständen des montan.dok etwas über Montangeschichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählen.
Nach sechs Jahren Umbau hat am 18. Januar 2025 das ehemalige Bergbaumuseum Oelsnitz unter dem Namen KohleWelt neu eröffnet. Die unter anderem von Fördergeldern des Freistaates Sachsen finanzierte Ausstellung thematisiert den Steinkohlenbergbau in der Region Oelsnitz/Erzgebirge und die dortige historische
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum erhält ein neues Forschungs- und Depotgebäude an der Jahrhunderthalle in Bochum, das die Bestände des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) aufnehmen wird. Ein Meilenstein auf dem Weg dorthin war die feierliche Grundsteinlegung am 17.01.2025. Das neue
In einer neuen Installation präsentiert das Centre historique minier in Lewarde die Lebensgeschichten von Bergleuten. Die zuvor aufgezeichneten Interviews wurden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz so bearbeitet, dass die Besuchenden über einen interaktiven Bildschirm individuelle Fragen an drei ehemalige