Direkt zum Inhalt
Title

Aktuelles

In diesem Bereich finden Sie Beiträge aus den Bereichen Bergbauerbe, Montangeschichte sowie Sammlungs- und Objektforschung. Diese werden Ihnen mit den aktuellen Neuigkeiten aus den bergbaulichen Sammlungen und Museen zur Verfügung gestellt.

 

Außerdem finden Sie hier den das Objekt des Monats und den Fund des Monats. In beiden Kategorien möchten wir Ihnen anhand eines exemplarischen Objekts aus den Musealen Sammlungen und Beständen des montan.dok etwas über Montangeschichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählen.

Fund des Monats: Viel nackte Haut im Museum

„Grubenlampen sind sexy“ hieß es kürzlich auf einer Tagung zum Bergbauerbe. Dabei ging es eher um das große allgemeine Interesse an der technischen Überlieferung als um die erotischen Qualitäten des bergmännischen Geleuchts. Aber auch die Kombination von Bergbau und Erotik lässt sich in der Geschichte des Deutschen Bergbau-Museums Bochum häufiger antreffen, als man es vermuten könnte.

Der „unübertroffene“ Abbauhammer – Werbung und Technologiewandel im deutschen Bergbau der 1920er Jahre

„Probier’s mal hiermit!“ scheint der Bergmann auf der Anzeige für Abbauhämmer der Firma Korfmann seinem schwitzenden Kollegen zu raten. Die Botschaft in der Werbung ist eindeutig: Der Abbauhammer sei gegenüber der Konkurrenz „unübertroffen“ und stelle für die Gewinnungsarbeit eine erhebliche Erleichterung dar. Das aktuelle Objekt des Monats ist der Ausgangspunkt für einige Beobachtungen zum Umgang mit dem Technologiewandel in der Werbung und seinen Auswirkungen auf die Bergleute während der 1920er-Jahre.