Direkt zum Inhalt
Title

Aktuelles

In diesem Bereich finden Sie Beiträge aus den Bereichen Bergbauerbe, Montangeschichte sowie Sammlungs- und Objektforschung. Diese werden Ihnen mit den aktuellen Neuigkeiten aus den bergbaulichen Sammlungen und Museen zur Verfügung gestellt.

 

Außerdem finden Sie hier den das Objekt des Monats und den Fund des Monats. In beiden Kategorien möchten wir Ihnen anhand eines exemplarischen Objekts aus den Musealen Sammlungen und Beständen des montan.dok etwas über Montangeschichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählen.

Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok) ausgezeichnet

Unter den Preisträgern des vom Forum Geschichtskultur 2017 ausgeschriebenen Geschichtswettbewerbs „Hau rein! Bergbau im Ruhrgebiet“ finden sich auch Beiträge des montan.dok am Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM). Sie liefen „Außer Konkurrenz“, da in der Jury des Geschichtswettbewerbs auch

„Blickpunkt Bergwerk“ – Neue Sonderausstellung im DBM

Zum Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland zeigt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum mit „Blickpunkt Bergwerk. Fotografien von Michael Bader“ aktuelle Aufnahmen dieses besonderen Industriezweigs und der darin arbeitenden Menschen. Die Ausstellung ist vom 05. Juni bis zum 31. August 2018 im DBM+ zu sehen

Zeit-Räume Ruhr Konvent auf UNESCO-Welterbe Zollverein

Im Jahr 2012 initiierten das Institut für soziale Bewegungen und die Stiftung Ruhr Museum ein Projekt, das sich mit den Erinnerungsorten des Ruhrgebiets beschäftigt. Die 2016 freigeschaltete Website www.zeit-raeume.ruhr ermöglicht es seitdem, Bürgern und Bürgerinnen eigne Erinnerungsorte zu veröffentlichen

Instandsetzung einer Grubenlok

Mitgliedern des Erblebnisbergwerks Velsen e. V. sind derzeit dabei, eine seltene Grubenlok vom Typ „Vollsicht“ der Maschinenfabrik Ruhrtaler instand zu setzen. Die Loks wurden im saarländischen Bergbau in den 1950er Jahren häufig verwendet. Ziel des Vereins ist es, eine der beiden Loks wieder in einen

Bergbau-Filmreihe zu „Das Zeitalter der Kohle“ beginnt

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung von Ruhr Museum und Deutschem Bergbau-Museum Bochum „Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte“ startet die begleitende Filmreihe. Ab dem 15. Juni 2018 sind fünf Veranstaltungen im Kino im Walzenlager Oberhausen zu sehen. Gezeigt werden z. T. bisher der

Leopold Regal jetzt interaktiv

Der Verein für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte Dorsten hat seit kurzem sein „Leopold Regal“ interaktiv ins Netz gestellt. Das Anfang 2017 im ehemaligen Maschinenhaus der Zeche Leopold eröffnete Regal zeigt 32 mehr oder weniger typische Bergbauobjekte, wie etwa Grubentelefon und Abbauhammer, und

Neue Ausgabe der montan.dok-news erschienen

Die erste Ausgabe der montan.dok-news 2018 ist erschienen. Enthalten sind wieder Informationen über aktuelle forschungsbezogene Aktivitäten aus den drei Bereichen des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok): Dem Bergbau-Archiv Bochum, der Bibliothek und den Musealen Sammlungen. Zudem liegt in

Fund des Monats: Eine strahlende Medaille für das DBM

Zahlreiche Münzen und Medaillen, vor allem aus Silber und Bronze, teils auch aus Gold, werden im Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM) verwahrt. Unter diesen kleinen Schätzen der Sammlung befindet sich eine ganz außergewöhnliche Prägung: eine 1956 angefertigte Medaille aus Uran.