Direkt zum Inhalt
Title

Aktuelles

In diesem Bereich finden Sie Beiträge aus den Bereichen Bergbauerbe, Montangeschichte sowie Sammlungs- und Objektforschung. Diese werden Ihnen mit den aktuellen Neuigkeiten aus den bergbaulichen Sammlungen und Museen zur Verfügung gestellt.

 

Außerdem finden Sie hier den das Objekt des Monats und den Fund des Monats. In beiden Kategorien möchten wir Ihnen anhand eines exemplarischen Objekts aus den Musealen Sammlungen und Beständen des montan.dok etwas über Montangeschichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählen.

Ein Streikgedicht von Heinrich Kämpchen zur Praxis des Wagennullens

Sie brachte wohl so manches Fass zum Überlaufen: Die Praxis des Wagennullens wurde im Steinkohlenbergbau von der Mitte des 19. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts angewandt, um die Arbeiter zur Förderung möglichst reiner Kohle anzuhalten. In einem Gedicht wandte sich Heinrich Kämpchen (1847-1912), Bergmann und Arbeiterdichter, mit einer eindeutigen Botschaft an die mittlere Führungsebene. Man solle nur mit dem „Nullen“ so weiter machen, man werde dann schon sehen, was man davon habe. Ein Streik lag in der Luft.