Direkt zum Inhalt
Title

Aktuelles

In diesem Bereich finden Sie Beiträge aus den Bereichen Bergbauerbe, Montangeschichte sowie Sammlungs- und Objektforschung. Diese werden Ihnen mit den aktuellen Neuigkeiten aus den bergbaulichen Sammlungen und Museen zur Verfügung gestellt.

 

Außerdem finden Sie hier den das Objekt des Monats und den Fund des Monats. In beiden Kategorien möchten wir Ihnen anhand eines exemplarischen Objekts aus den Musealen Sammlungen und Beständen des montan.dok etwas über Montangeschichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählen.

Der Schwanzhund: Eine besondere Stiftung für das damalige Bergbau-Museum Bochum

Noch heute ist nicht endgültig geklärt, woher der Begriff Hund bzw. Hunt oder Hunte für ein Gefäß mit zwei Räderpaaren ungleicher Größe stammt. Die Bezeichnung für das seit dem 16. Jahrhundert im Bergbau belegte Fördermittel könnte auf das slowakische Wort hyntow für Wagen zurückgehen oder ist doch einfach mit dem Tier selbst in Verbindung zu bringen.

Bewahren für die Zukunft als interaktives Spiel

Im europäischen Kulturerbejahr präsentieren sich auch die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft mit verschiedenen Aktivitäten. Allen Maßnahmen ist gemein, dass sie Arbeiten und Forschungsprojekte zeigen wollen, die in den Museen zum Erhalt des kulturellen Erbes oft hinter den Kulissen in Werkstätten

Fund des Monats: „Wir haben Interesse für Briefmarken mit bergmännischen Zeichen“: Suche nach Objekten für die Abteilung „Der Bergbau im Post- und Finanzwesen“

Im April 1941 schrieb das damalige Bergbau-Museum in Bochum an die Firma H. Bodenschatz in Hamburg mit der Bitte um ein „unverbindliches Angebot bzw. um eine Ansichtssendung“ von Briefmarken mit Bergbaubezug. Dies geht aus den Akten des Bestandes 112: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Bochum, der im Bergbau-Archiv Bochum verwahrt wird, hervor (vgl. auch im Folgenden montan.dok/BBA 112/755). Die Antwort war eine Zusammenstellung von „Notgeldausgaben des Weltkrieges 1914-1918“. Das Museum ging trotz der anderslautenden Anfrage darauf ein und erwarb eine Reihe von Notgeldscheinen. Darunter die 1914 herausgegebenen Scheine des Steinkohlenbergwerks Vereinige Glückhilf-Friedenshoffnung in Hermsdorf (Sobięcin, Ortsteil von Wałbrzych) (montan.dok/BBA N 1963) und Kriegsgefangenenlagergeld des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation (montan.dok/BBA N 99).

90 Objekte im Hellweg-Museum Unna

Aus Anlass des 90. Geburtstages des Hellweg-Museums Unna eröffnete am 07. Oktober die Ausstellung „Bergmannsschuh trifft Krokodil“. Sie zeigt 90 ausgewählte Objekte aus den Sammlungen, von denen bislang nur wenige öffentlich gezeigt worden sind. Darunter Bedeutsames aus der Arbeits- und Alltagswelt der

Neue Leitung für das Museum der Stadt Gladbeck

Die seit längerem vakante Stelle der Museumsleitung des Museums der Stadt Gladbeck ist neu besetzt: Als Nachfolger der nach Lippstadt gewechselten ehemaligen Leiterin Christine Schönebeck übernimmt Alexander Borchard ab sofort die Leitung des Hauses. Der gelernte Tischler, Historiker und

Sonderausstellung „Kumpel und Kohle“ in Stockheim

Das Bergbaumuseum Stockheim erinnert in einer Ausstellung an die Schließung der letzten Stockheimer Zeche vor 50 Jahren. Mit der letzten Schicht auf der Steinkohlenzeche St. Katharina am 30. März 1968 endete die über 400-jährige Bergbaugeschichte in der Gemeinde. Die Ausstellung im früheren bergmännischen

„Edle Motive – Universitätssammlungen im Silberschein“

Vom 12. September 2018 bis zum 10. Januar 2019 zeigt die AG Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg Objekte aus den mehr als 30 wissenschaftlichen Sammlungen der Universität. Im Mittelpunkt steht dabei jeweils ein Sammlungsstück mit einer dazugehörigen Fotografie. Die Ausstellung im Foyer von Schloss

Fund des Monats: Verständigung unter Tage leichtgemacht: Ein Bildwörterbuch für griechische Bergleute

Auf knapp 100 Seiten fasste die Abteilung Ausbildungswesen der Hamborner Bergbau-Aktiengesellschaft im April 1962 „für ausländische Bergleute“ in Bild und Schrift die wichtigsten Begriffe des alltäglichen Lebens und der bergbaulichen Arbeit zusammen. Das Bildwörterbuch Griechisch-Deutsch sollte den aus Griechenland stammenden Mitarbeitern, die seit 1960 nach Hamborn kamen, beim Erlernen der für ihre Tätigkeit unabdingbaren Begriffe helfen.

Das LWL-Industriemuseum sucht Amateurfilme

Für eine Ausstellung über das EU-Projekt "Sounds of Changes" sucht das LWL-Industriemuseum Amateurfilme rund um seine acht Standorte Zeche Zollern in Dortmund, Zeche Hannover in Bochum, Zeche Nachtigall in Witten, die Henrichshütte in Hattingen, das Schiffshebewerk in Henrichenburg, die Spinnerei Herding in