This section contains articles on aspects such as mining heritage, mining history, as well as the research conducted into collections and objects. You can read these, as well as all the current news from our mining collections and museums network.
This is where you will also find the Object of the Month and the Find of the Month. Both of these categories focus on a sample artefact taken from the museum collections and inventories of the montan.dok, in order to tell you something about mining history from a wide range of different perspectives.
Die vom ehemaligen Bergmann Karlheinz Rabas gegründete Bergbausammlung Rotthausen erhält eine Förderzusage der NRW-Stiftung in Höhe von 9 500 Euro. Sie soll, so Rabas, der Erweiterung der Ausstellungen dienen, etwa in den Bereichen „Ausbildung des Bergmanns“, „Sicherheit“ und „Kommunikations- und
Am Freitag, 01. Februar 2019, startet der Besucherbetrieb in den ersten beiden Rundgängen der neuen Dauerausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum. Vom 01. bis zum 03. Februar sind die Rundgänge im Rahmen der regulären Öffnungszeiten zugänglich. Auch das Fördergerüst ist ab diesem Zeitpunkt wieder für
Im Jahr des Kohleausstiegs sind zwei umfangreiche Publikationen über die beiden letzten deutschen Steinkohlezechen erschienen: unter dem Titel „Kohle – Koks – Öl“ über das Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop und „Im tiefen Norden“ über das Bergwerk Anthrazit in Ibbenbüren. Sie bilden die beiden letzten Bände
Für das Seit Mitte 2018 wegen mangelnder Brandschutzvorkehrungen bis auf Weiteres geschlossene Museum besteht neue Hoffnung. Eine Umsetzung der mit hohen Kosten verbundenen Brandschutzauflagen war bislang nicht möglich. Doch nun haben sich der Rhein-Kreis Neuss und der Trägerverein auf einen Vergleich
Eine Miniaturbergparade ist seit dem 25. November 2018 im DIZeum – Dokumentations- und Informationszentrum Ledigenheime in Dinslaken zu sehen. Passend zur Jahreszeit sind die über hundert Figuren der Bergleute in einer erzgebirgischen Winterlandschaft aufgestellt. Die unterschiedlichen Berufsgruppen werden an
Im September übergab der Freundeskreis DIZeum der Stiftung Ledigenheim Lohberg historische Pläne zweier Dampfmaschinen von Schacht 1 der ehemaligen Thyssen-Zeche Lohberg 1/2 in Dinslaken aus den frühen Jahren des letzten Jahrhunderts. Sie werden nun im Montanhistorischen Dokumentationszentrum erschlossen