Skip to main content
Title

News from the collections

What's new in the over 90 national and European-based collections belonging to the “Getrenntes Bewahren – Gemeinsame Verantwortung” network? Information about current projects, exhibitions and events, structural changes or even rebuilding measures, will be posted here.

 

Do you have any comments for us? Then simply send them to GBGV [at] bergbaumuseum.de (GBGV[at]bergbaumuseum[dot]de).

Please note that comments may be reviewed by the editorial Department.

Maschinenhalle Fürst Leopold in Dorsten wieder geöffnet

Ab dem 17. Mai 2020 ist die Maschinenhalle der Zeche Fürst Leopold in Dorsten für Besuchende wieder geöffnet. Zu sehen ist hier u. a. eine Ausstellung des Industriefotografen Peter Koerber. Allerdings gelten angesichts der Corona-Pandemie für einen Besuch besondere Schutzmaßnahmen, darunter eine Begrenzung

4. Sächsische Landesausstellung soll im Juli starten

An der an verschiedenen Museumstandorten geplanten 4. Sächsischen Landesausstellung ist auch das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge mit der Ausstellung „KohleBoom“ beteiligt. Angesichts der Corona-Pandemie konnte der ursprünglich vorgesehene Eröffnungstermin am 25. April nicht gehalten werden. Stattdessen soll

Fördermittel für das UNESCO-Welterbe Zollverein

Im Rahmen des Förderprogramms "SQSM- Starke Quartiere-Starke Menschen" des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen erhält das UNESCO-Welterbe Zollverein über 12,5 Millionen Euro. Das Geld wird in vier Projekte auf dem Außengelände fließen, darunter die

Wiederaufnahme des Besucherbetriebs im Deutschen Bergbau-Museum Bochum

Unter Berücksichtigung von aktuellen gesetzlichen Auflagen und geltenden Hygienestandards plant das Deutsche Bergbau-Museum Bochum am Dienstag, den 05. Mai 2020, den Besucherbetrieb wiederaufzunehmen. Um einen verantwortungsvollen Umgang mit den vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgehenden Infektionsrisiken

Industriegeschichte online beim LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Für den wegen der Corona-Pandemie bis vorerst 3. Mai für Besucher geschlossenen Standort Zeche Zollern des LWL-Industriemuseums in Dortmund ist für Interessierte seit kurzem ein virtueller Rundgang durch die Maschinenhalle und die Dauerausstellung „Keine Herrenjahre. Arbeit und Freizeit im Revier“ verfügbar

Hauptversammlung des Fördervereins Bergbaugeschichte Stockheim-Neuhaus

Gerwin Eidloth, Vorsitzender des Fördervereins Bergbaugeschichte Stockheim-Neuhaus, informierte kürzlich auf der Hauptversammlung des Vereins über die künftigen Aktivitäten. Im Mittelpunkt steht hierbei nach wie vor die Sanierung des Renteigebäudes. Weiterhin sind Sonderausstellungen zu den Themen „Uran“ und

Neubau Stadtmuseum Bergkamen

Die Bauarbeiten für ein neues Gebäude des Stadtmuseums Bergkamen sind in vollem Gange. Nachdem die Baugrube ausgehoben und die Fundamente gegossen sind, wird bald mit dem Hochbau begonnen. Im neuen Gebäude werden künftig ein Café, einen Museumsshop und ein Versammlungsraum zu finden sein. Nähere Informationen

Feldbahnmuseum Oekoven bangt um Existenz

Die Corona-Krise bedroht auch kleine Vereinsmuseen wie das Feldbahnmuseum Oekoven. Der Vorsitzende des Trägervereins, Klaus Mandelartz, berichtet in einem Interview von der Schließung des Museums und den fehlenden Einnahmen. Erst kürzlich wurden für notwendige Brandschutzmaßnahmen 100.000 Euro ausgegeben. Das

Förderzusage für das DOMiD

Im Dezember 2019 hat das DOMiD, das Dokumentationszentrum und Museum für die Migration in Deutschland e.V., eine Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 22,13 Millionen Euro erhalten. Damit stehen jetzt zusammen mit der Förderung des Bundes in gleicher Höhe insgesamt 44,26 Millionen Euro zum

Relaunch der Website www.bergbau-sammlungen

Im Dezember 2017 ging die Website http://www.bergbau-sammlungen.de/ online. Sie ist im Rahmen des Projekts „Getrenntes Bewahren – Gemeinsame Verantwortung“ (GBGV) durch das Montanhistorische Dokumentationszentrum (montan.dok) zusammen mit dem FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur –