Skip to main content
Title

News from the collections

What's new in the over 90 national and European-based collections belonging to the “Getrenntes Bewahren – Gemeinsame Verantwortung” network? Information about current projects, exhibitions and events, structural changes or even rebuilding measures, will be posted here.

 

Do you have any comments for us? Then simply send them to GBGV [at] bergbaumuseum.de (GBGV[at]bergbaumuseum[dot]de).

Please note that comments may be reviewed by the editorial Department.

Projekt „Lehrstollen 2019“ in Kamp-Lintfort

Im Sommer 2019 startete das Projekt „Lehrstollen 2019“ der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition linker Niederrhein in Kamp-Lintfort, das es Langzeitarbeitslosen ermöglicht, Teile des Lehrstollens des ehemaligen Bergwerks Friedrich Heinrich instand zu setzen. Geplant ist weiterhin, in einem Folgeprojekt

Museum Neukirchen-Vluyn vor Leitungswechsel

Die langjährige Leiterin des Museums Neukirchen-Vluyn, Jutta Lubkowski, bereitet sich auf ihren Ruhestand vor: In einer Übergangszeit von zwei Jahren arbeitet sie eine nachfolgende Fachkraft ein. Das von ihrem Vater 1976 als Heimatstube gegründete Museum übernahm sie als Leiterin 2003 und begleitete ab 2013

Umzugspläne für das Haushamer Bergbaumuseum

Das im Keller des alten Rathauses untergebrachte Bergbaumuseum Hausham muss aufgrund dortiger Umbauplänen an einen neuen Standort umziehen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Kokerei Hansa hält neue Mediaguides für Besucher bereit

Seit kurzem kann man die von der Industriedenkmalstiftung betreute Kokerei Hansa in Dortmund mit einem neuentwickelten Mediaguide erkunden. Standen dem Besucher bislang nur gesprochene Informationen über einen Audioguide zur Verfügung, so kann er nun an 14 Stationen darüber hinaus auch historische Bilder und

Virtueller Rundgang durch das Fördermaschinenhaus Schacht IV in Moers

Das Fördermaschinenhaus der ehemaligen Zeche Rheinpreußen Schacht IV in Moers beherbergt seit 2000 eine umfangreiche Sammlung zur Bergbaugeschichte. Sie wird vom Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V. betreut. Um sich einen Eindruck von Ausstellung zu verschaffen, haben Besucher seit kurzem

Internationale Tagung: Materielle Kulturen des Bergbaus

Vom 05. bis 07. Dezember 2019 veranstaltet das montan.dok die internationale Fachtagung „Materielle Kulturen des Bergbaus | Material Cultures of Mining“ im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Ziel der Tagung ist es, neuere Ansätze der Material Culture Studies methodisch zu reflektieren und auf die jüngere

Ausstellung „Zeitalter der Kohle“ im Netz

Die Gemeinschaftsausstellung „Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte“ von Ruhr Museum und Deutschem Bergbau-Museum Bochum war für sieben Monate bis November 2018 in der ehemaligen Mischanlage auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen zu sehen. Nun wird die erfolgreiche Sonderausstellung im