In diesem Bereich finden Sie Beiträge aus den Bereichen Bergbauerbe, Montangeschichte sowie Sammlungs- und Objektforschung. Diese werden Ihnen mit den aktuellen Neuigkeiten aus den bergbaulichen Sammlungen und Museen zur Verfügung gestellt.
Außerdem finden Sie hier den das Objekt des Monats und den Fund des Monats. In beiden Kategorien möchten wir Ihnen anhand eines exemplarischen Objekts aus den Musealen Sammlungen und Beständen des montan.dok etwas über Montangeschichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählen.
In den kommenden zwei Jahren wird das Stadtmuseum Bergkamen mit insgesamt 5,89 Mio. Euro aus Mitteln der Stadt modernisiert und umgebaut. Die genauen Pläne hierzu hat der verantwortliche Architekt nun der Öffentlichkeit vorgestellt. So wird u. a. eine variable Bühne für Kulturveranstaltungen die Rolle des
Hans-Dieter Kreft, der langjährige Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Bergmannswesens Osterwald e. V. und maßgeblich am Aufbau des Besucherbergwerks Osterwald beteiligt, hat aus gesundheitlichen Gründung die Leitung niedergelegt. Sein Nachfolger ist Dr. Olaf Grohmann, der zuvor als wissenschaftlicher
Die auf Initiative des Fördervereins Bergbaugeschichte Stockheim/Neuhaus e. V. begonnene Sanierung des denkmalgeschützten Renteigebäudes von 1847 wird fortgesetzt. Es handelt sich, nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus in Stockheim 1968, um eines der letzten bergmännischen Gebäude auf dem Gelände der
Die in den Räumen des Bergbaumuseums gezeigte Fotoausstellung erinnert an die 140-jährige Geschichte der Grube Frankenholz, die zudem vor genau 60 Jahre ihren Betrieb eingestellt hat. Die Fotos wurden vom Verein Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach e. V. und dem Heimatverein Bexbach e. V. zusammengetragen