This section contains articles on aspects such as mining heritage, mining history, as well as the research conducted into collections and objects. You can read these, as well as all the current news from our mining collections and museums network.
This is where you will also find the Object of the Month and the Find of the Month. Both of these categories focus on a sample artefact taken from the museum collections and inventories of the montan.dok, in order to tell you something about mining history from a wide range of different perspectives.
Unter dem Titel „1720, le charbon au cœur des révolutions“ thematisiert das Centre Historique in Lewarde den Beginn des Kohlenbergbaus im Nord-Pas de Calais , dem ehemals wichtigsten Kohlenrevier Frankreichs. Die technischen Entwicklungen des 18. Jahrhunderts stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die
Für das Frühjahr 2021 plant das Heimat- und Bergbaumuseum in Reinsdorf eine neue Ausstellung über den Steinkohlenbergbau in Bockwa, Friedrichsgrün, Oberhohndorf, Pöhlau, Reinsdorf, Schedewitz und Vielau. Dafür werden gerade neue Modelle gebaut. Nähere Informationen finden Sie hier.
Das Montanhistorische Dokumentationszentrum und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum veröffentlichen ihre Schriftenreihe „Veröffentlichungen des Deutschen Bergbau-Museums Bochum“ nun beim renommierten Wissenschaftsverlag De Gruyter. Beim neuen Verlagspartner erscheinen zum Auftakt vier Publikationen, die im
Am Samstag, den 03. Oktober 2020, hat das Museum von 09:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum wünscht allen Besucherinnen und Besuchern einen schönen Feiertag! Weitere Informationen finden Sie hier.
Das öffentliche Interesse war im Oktober 2016 groß, als mit der Demontage der Großmaschinen die letzten musealen Objekte das Deutsche Bergbau-Museum Bochum verließen und für die Umbauzeit ausgelagert wurden. Beinahe heimlich, still und leise, dafür jedoch in Rekordgeschwindigkeit sind nun knapp vier Jahre
Vor genau hundert Jahren wurde das ehemalige Pförtnerhaus der Katharinazeche in Stockheim fertiggestellt. Es dient nach der Stilllegung der Zeche 1968 bis heute als Treffpunkt ehemaliger Bergleute und wurde erst kürzlich umfassend saniert. Weitere Informationen finden Sie hier.