Direkt zum Inhalt
Title

Neuigkeiten aus den Sammlungen

Was tut sich in den über 90 nationalen und europäischen Sammlungen des Verbunds „Getrenntes Bewahren – Gemeinsame Verantwortung“? Hier finden Sie Hinweise zu aktuellen Projekten, Ausstellungen sowie Veranstaltungen, strukturellen Veränderungen oder auch Umbaumaßnahmen.

 

Haben Sie Hinweise für uns? Dann senden Sie uns diese gerne an GBGV [at] bergbaumuseum.de (GBGV[at]bergbaumuseum[dot]de).

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Hinweise einer redaktionellen Prüfung unterziehen.

Digitale Sonderausstellung "Tod im Salz"

Ab 07. April 2021 zeigt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum die Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“ online. Die Ausstellung thematisiert die ‚Salzmänner von Zanjān‘. Entstanden ist die Ausstellung in enger Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Museum Frankfurt, dem

Museum öffnet wieder am 06. April 2021

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum öffnet am Dienstag, 06. April 2021, wieder. Für einen Besuch besteht weiterhin die Anmeldepflicht sowie das Tragen von FFP2-Masken. Zusätzlich ist nun der Nachweis eines zertifizierten, negativen Coronatests erforderlich. Diese Regelung gilt gemäß der gültigen Corona

Erneute Einstellung Nutzerbetrieb im montan.dok

Das Montanhistorische Dokumentationszentrum stellt gemäß Coronaschutzverordnung ab dem 29. März 2021 seinen Nutzerbetrieb vorerst wieder ein. Mit der Maßnahme wird der Erlass der Landesregierung Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Deutsches Bergbau-Museum Bochum stellt Museumsbetrieb wieder ein

Ab Dienstag, 30. März 2021, stellt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, seinen Museumsbetrieb vorerst wieder ein. Das Museum folgt damit der aktuellen Corona-Schutzverordnung von Bund und Ländern. Informationen zur Wiederaufnahme des Museumsbetriebs erfolgen

Wiederaufnahme Nutzerbetrieb im montan.dok 2021

Das Montanhistorische Dokumentationszentrum wird am Mittwoch, den 17. März 2021, den Nutzerbetrieb unter Berücksichtigung von aktuellen gesetzlichen Auflagen und geltenden Hygienestandards wieder aufnehmen. Um einen verantwortungsvollen Umgang mit den vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgehenden Infektionsrisiken

Museumsbetrieb startet am 17. März 2021

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum plant unter Berücksichtigung von aktuellen gesetzlichen Auflagen und geltenden Hygienestandards, den Museumsbetrieb am Mittwoch, den 17. März 2021, wiederaufzunehmen. Neu ist die Anmeldepflicht für einen Besuch sowie die Anwendung der erweiterten Maskenpflicht für

Außergewöhnliche Schätze im Centre Historique Minier in Lewarde

Unter dem Titel „ Trésors insolites“ bereitet das Centre Historique Minier im nordfranzösischen Lewarde eine Sonderausstellung zu wissenschaftlichen Objekten und Dokumenten aus dem Umfeld des Steinkohlenbergbaus vor. Die wichtige Rolle dieser Geräte und Instrumente wird hier für die Besucherinnen und Besucher

Online-Tagung zu "Menschen im Bergbau"

Im Rahmen des Projektes "Digitaler Gedächtnisspeicher: Menschen im Bergbau" findet am 07. und 08. Mai 2021 eine digitale Tagung mit Workshop und Podiumsgespräch statt. Im Mittelpunkt stehen Perspektiven auf Oral History, Industriekultur und Vermittlung. Die Veranstaltung findet digital statt, die Anmeldung

Unter Tage im Deutschen Bergbau-Museum Bochum

Wie hat es eigentlich früher unter Tage ausgesehen, wie wurde gearbeitet und konnte man überhaupt das eigene Wort verstehen? Vier neue Filme bieten spannende Einblicke in das Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen. Mit dem zweiten entführen wir Sie nun auf eine auf spannende Reise in unser

Hinter den Kulissen im montan.dok

Sammeln und bewahren gehört zu den Kernaufgaben eines Museums. Kurioserweise passiert das meist im Verborgenen. Wir zeigen mit unserem dritten Film, dass Bergbau bewahren gar keine staubige Angelegenheit ist und bieten spektakuläre Einblicke in das Montanhistorische Dokumentationszentrum – ein Bereich, in den