Skip to main content
Title

Search in the collections

You are searching for museums in the Saarland that hold rescue services artefacts? You want to know what mining collections there are in Bavaria? You want to communicate with institutions or initiatives that run visitors’ mines? Use the powerful search parameters available with our search the collections tool.

 

The search parameters in the individual segments are dynamically linked with “AND”. Once you have made your selection, only the values that occur in the relevant selection will be displayed. For example, if you select the state of Bayern [Bavaria], then under “City” only those cities with mining collections in Bavaria will be displayed. Or simply use the free text field, and enter your search term directly there. You can truncate search terms with *.

 

You can display the results in a list or as a map view. Note for use via mobile devices: Please scroll to the bottom of the page for search results.

 

For each institution you will then see a short description and an overview of the object groups that exist in a given collection, and with the focal aspects of the Collection.

München

Deutsches Museum

Das 1903 gegründete Deutsche Museum zählt heute zu den weltweit größten und bedeutendsten naturwissenschaftlichen und technischen Museen. Das Berg- und Hüttenwesen war dabei von Beginn an ein…
Saarbrücken

Erlebnisbergwerk Velsen

Die Grube Velsen, benannt nach dem Vorsitzenden der Königlich-Preußischen Bergwerksdirektion in Saarbrücken, ging 1904 in Betrieb. Noch während des Ersten Weltkrieges wurde die Grube weiter ausgebaut…
Köln

Barbarastollen der Universität Köln

Als Teil der Kölner Handelsschule entstand 1909 ein Museum für Handel und Industrie, das den Studenten unterrichtsbegleitend grundlegende Zusammenhänge der Wirtschaft anschaulich und begreiflich…
Gelsenkirchen

Bergwerkstollen Nordstern

Der 63 Meter lange Stollen wurde anlässlich der Bundesgartenschau 1997 von Berglehrlingen gebaut und war zunächst offen zugänglich. Vier Jahre später übernahm der Freundeskreis Nordstern den…
Lauenau

Besucherbergwerk Feggendorfer Stolln

Der oberhalb der Ortschaft Lauenau im Wald gelegene Stollen nahm erstmals 1832 die Förderung auf, um die umliegenden Ziegeleien, Kalköfen und Schmieden mit Kohle zu versorgen. Zur Verbesserung der…
Barsinghausen

Besucherbergwerk Klosterstollen Barsinghausen

Um dem steigenden Bedarf nach Steinkohlen in der Region Hannover zu entsprechen, errichtete das Königreich (ab 1866 Preußen) in Barsinghausen einen Förderstollen, der die Keimzelle für die spätere…